Knutsch- und Fummelparty — Knutsch undFummelpartyf Keller Partyo.ä.Jug1965ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Knutsch- und Knettag — Knutsch undKnettagm Buß undBettag.Durch»⇨knutschen«und»⇨kneten«wirddersexuelleBezughergestellt.Schül1955ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Knutschecke — Knutsch|ecke, die (ugs.): dunkle Ecke in einem Lokal, einer Diskothek o. Ä., in der man knutschen kann. * * * Knutsch|ecke, die (ugs.): dunkle Ecke in einem Lokal, einer Diskothek o. Ä., in der man knutschen kann … Universal-Lexikon
Knutschfleck — Knutsch|fleck (umgangssprachlich) … Die deutsche Rechtschreibung
Knutschfleck — Zuzlfleck (österr.) (umgangssprachlich); Unterdruck Hämatom (fachsprachlich) * * * Knutsch|fleck 〈m. 1; umg.〉 blauer Fleck, der durch heftiges, saugendes Küssen auf der Haut entsteht ● jmdm. einen Knutschfleck machen; einen Knutschfleck am Hals… … Universal-Lexikon
Appellinterjektion — Interjektionen (von lat. interiectio, wörtlich „Einwurf“) bilden eine der in der Sprachwissenschaft traditionell unterschiedenen Wortarten. Sie sind definiert als Einzelwörter oder feste Wortverbindungen, die in ihrer Form unveränderlich sind und … Deutsch Wikipedia
Aufforderungswort — Interjektionen (von lat. interiectio, wörtlich „Einwurf“) bilden eine der in der Sprachwissenschaft traditionell unterschiedenen Wortarten. Sie sind definiert als Einzelwörter oder feste Wortverbindungen, die in ihrer Form unveränderlich sind und … Deutsch Wikipedia
Ausruf — Interjektionen (von lat. interiectio, wörtlich „Einwurf“) bilden eine der in der Sprachwissenschaft traditionell unterschiedenen Wortarten. Sie sind definiert als Einzelwörter oder feste Wortverbindungen, die in ihrer Form unveränderlich sind und … Deutsch Wikipedia
Empfindungswort — Interjektionen (von lat. interiectio, wörtlich „Einwurf“) bilden eine der in der Sprachwissenschaft traditionell unterschiedenen Wortarten. Sie sind definiert als Einzelwörter oder feste Wortverbindungen, die in ihrer Form unveränderlich sind und … Deutsch Wikipedia
Interiectio — Interjektionen (von lat. interiectio, wörtlich „Einwurf“) bilden eine der in der Sprachwissenschaft traditionell unterschiedenen Wortarten. Sie sind definiert als Einzelwörter oder feste Wortverbindungen, die in ihrer Form unveränderlich sind und … Deutsch Wikipedia